EM 2024: Ein Schritt Richtung Nachhaltigkeit im Fußball
Erfahren Sie, wie die EM 2024 auf Nachhaltigkeit setzt und welche Herausforderungen dabei noch bestehen.
Die EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Von den 51 Spielen sind bereits 50 gespielt und in Hamburg haben sich tausende Fußballfans zusammengefunden, nicht nur im Volksparkstadion, sondern auch auf dem Heiligen Geistfeld.
97547
&utm_source=insights&utm_content=8786&utm_campaign=em-2024&utm_medium=special
Umweltbelastung und Nachhaltigkeit
Mit großen Menschenansammlungen entsteht auch viel Müll und die Umwelt wird belastet. Die EM 2024 wurde als das nachhaltigste Turnier aller Zeiten beworben. Doch konnte dieses Versprechen gehalten werden?
Maßnahmen zur Nachhaltigkeit
Mehrwegbehältnisse: Speisen und Getränke wurden in Mehrwegbehältnissen serviert, die gegen Pfand ausgegeben wurden.
Mülltrennung: Es gab umfangreiche Mülltrennstationen auf dem Gelände.
Nachhaltige Speisen: An den Essensständen wurden auch vegane und vegetarische Speisen angeboten.
Anreise: Durch die Nähe zu U-Bahnstationen konnte klimafreundlich angereist werden. Zusätzlich gab es Fahrradparkplätze.
Bewertung der Maßnahmen
Barbara Metz von der Deutschen Umwelthilfe zog im ZDF-Morgenmagazin ein Fazit:
Die Ausgabe der Getränke in Mehrwegbehältnissen sei positiv, aber man hätte dies auch auf Nahrungsmittel ausweiten können.
Trotz der Kombitickets für Bahn und Eintritt sind viele Fußballer geflogen, was man hätte vermeiden können.
Es gibt Verbesserungspotenzial, aber im Vergleich zur Weltmeisterschaft in Katar ist es ein großer Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.
Fazit
Obwohl die Nachhaltigkeitsmaßnahmen ein wichtiger Schritt sind, gibt es noch einiges zu tun. Das Versprechen des nachhaltigsten Turniers aller Zeiten war wohl etwas zu hoch gegriffen.
Ausblick
Das Finale steht noch aus, mit Spanien und England als Finalisten. Spanien hat alle Gruppenspiele sowie die K.O.-Runden souverän gewonnen. England konnte ebenfalls starke Leistungen zeigen und steht nun im Finale. Wer den Sieg nach Hause bringt, entscheidet sich am Sonntag, den 14. Juli um 21 Uhr in Berlin.
Weitere News von der EM 2024, präsentiert von tv.berlin und easycosmetic.
EM 2024: Spanien krönt sich zum Sieger
15.07.2024
Spanien gewinnt die EM 2024 nach einem packenden 2:1-Finalsieg gegen England im Berliner Olympiastadion.
mehr lesen
England zieht ins Finale der EM 2024 ein
11.07.2024
Im Endspiel der EM 2024 stehen England und Spanien vor dem entscheidenden Duell um den Titel.
mehr lesen
Spanien im EM-Finale 2024: Sieg gegen Frankreich
10.07.2024
Spanien zieht nach einem 2:1-Sieg gegen Frankreich ins Finale der EM 2024 ein und wartet auf den Gegner aus dem Halbfinale zwischen England und den ...
mehr lesen


